Spermidin Nebenwirkungen - Mythen vs. Realität | Purovitalis

Nebenwirkungen von Spermidin – Mythen und Realität

Spermidin Nebenwirkungen myts vs Realität, gibt es irgendwelche Nebenwirkungen zu dieser Ergänzung?

Nahrungsergänzungsmittel für die Langlebigkeit haben den Markt überschwemmt, und dank der zunehmenden Forschung stehen sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Als Endverbraucher haben Sie jedoch immer die Angst vor den Nebenwirkungen der Einnahme solcher Präparate. Spermidin zum Beispiel, ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel für Langlebigkeit, scheint eine ausgezeichnete Wahl zu sein, um die Gesundheit zu verbessern und gesund zu altern. Neben anderen Vorteilen regt es die Autophagie an – ein Prozess, bei dem Ihr Körper alte und geschädigte Zellen abbaut oder entfernt (1). Die Autophagie ist entscheidend für die Langlebigkeit. Leider nimmt ihre Rate mit zunehmendem Alter ab (2).

Aber wie bei jedem Produkt, das Sie einnehmen, ist es auch bei Spermidin wichtig zu prüfen, ob es Nebenwirkungen hat. Sie werden sich den Kopf darüber zerbrechen, denn jeder im Internet scheint nur über die Vorteile zu sprechen und lässt diesen entscheidenden Aspekt außer Acht. Vielleicht haben Sie schon von der Polyamin-Toxizität gehört, die Gehirn-, Leber- und Nierenprobleme verursachen kann. (3). Kein Wunder, dass Sie sich erschöpft fühlen und jetzt hier sind, um nach verlässlichen Informationen zu suchen.

Lassen Sie uns einen Blick auf die Forschung werfen, um herauszufinden, ob Spermidin sicher ist und ob es irgendwelche Nebenwirkungen hat.

Ist Spermidin sicher in der Einnahme?

Das Wichtigste zuerst: Ist Spermidin sicher in der Einnahme? Nun, die kurze Antwort lautet: Ja. In der empfohlenen Tagesdosis von etwa 5 bis 10 mg ist Spermidin eine äußerst sichere Substanz mit hervorragender Verträglichkeit und bisher ohne bekannte Nebenwirkungen. Der Grund dafür ist, dass Spermidin auf natürliche Weise im menschlichen Körper produziert wird und auch in der Nahrung vorkommt, die wir essen. Unser Körper braucht also nicht nur Polyamine, um gesund zu bleiben, sondern ist auch gut an diese Verbindungen angepasst. Darüber hinaus werden diese Behauptungen auch von der Forschung unterstützt.

So zeigte eine Studie aus dem Jahr 1997 an Labormäusen, dass Spermidin einige nachteilige Auswirkungen hatte. Bei einer Dosis von etwa 600 mg/kg Körpergewicht – was im Vergleich zur üblichen Tagesdosis extrem hoch ist. Bei dieser höheren Einnahme zeigte Spermidin jedoch Anzeichen von Toxizität, wie z.B. eine Abnahme des Appetits, des Gewichts und des Kalzium- und Kaliumspiegels im Blut von männlichen Ratten sowie einen Anstieg der Plasmaaktivität der Aspartat-Aminotransferase und der Alanin-Aminotransferase – zwei Enzyme, die zur Beurteilung der Leberfunktion verwendet werden (4).

Darüber hinaus wurde in einer Studie aus dem Jahr 2018 die Toxizität von Spermin und Spermidin, die in Lebensmitteln enthalten sind, für die Darmzellen untersucht. Die Forscher fanden heraus, dass beide Polyamine in normalen Dosen, wie sie in Lebensmitteln vorkommen, für den Darm ungiftig sind, aber in sehr hohen Dosen (1,5 g/kg Körpergewicht) den Tod der Darmzellen auslösen (5). Die Forscher sagen jedoch, dass Spermin in diesen Dosen giftiger ist als Spermidin (etwa 5,5 Mal giftiger).

Sicherheitsstudie für Spermidin am Menschen

Neben diesen Laborstudien ist auch die Forschung am Menschen vielversprechend. So zeigte eine Studie aus dem Jahr 2018 mit 30 menschlichen Teilnehmern, dass die dreimonatige Einnahme von spermidinreichem Weizenkeimextrakt keine Störungen des Gewichts, der Elektrolyte, der Sicherheitsparameter des Blutes und des Blutdrucks oder anderer Vitalparameter verursachte (6). Stattdessen zeigte die Studie, dass Spermidin die kognitiven Funktionen bei älteren Teilnehmern verbesserte. Die gleiche Studie wurde an Labormäusen durchgeführt und lieferte ähnliche Ergebnisse.

Außerdem hat die Europäische Union bereits spermidinreiche Lebensmittel wie Weizenkeimextrakt zugelassen, die bei den Verbrauchern sehr beliebt sind. Wenn die Zeit vergeht und mehr Forschungsergebnisse die Behauptungen über die Langlebigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln untermauern, wird Spermidin nur noch beliebter werden. In der Zwischenzeit ist jedoch eines sicher: Spermidin ist ein äußerst sicheres Polyamin mit ausgezeichneter Verträglichkeit. Und wie bei jedem Gift ist es immer die Dosis, die giftig ist, und nicht die Verbindung selbst

Spermidin im Vergleich zu anderen Polyaminen

Das eigentliche Missverständnis, dass Spermidin Nebenwirkungen hat, beginnt damit, dass es ein biogenes Amin ist – Verbindungen mit einer oder mehreren Amingruppen, die als Decarboxylierungsprodukte von Aminosäuren entstehen. Frühe Forscher gingen davon aus, dass Spermidin und andere Polyamine wie andere biogene Amine wie Tyramin, Histamin, Cadaverin, Phenylethylamin und Tryptamin ebenfalls Nebenwirkungen haben würden (7). Einige der Nebenwirkungen dieser biogenen Amine können Kopfschmerzen, Herzklopfen, Erbrechen, Durchfall, Allergien und hypertensive Krisen sein (8).

Fazit

Wie bereits erwähnt, unterscheidet sich Spermidin von anderen biogenen Verbindungen. Es löst keinen oxidativen Stress im Körper aus und verursacht daher auch keine gesundheitlichen Probleme. Bis heute sind keine Nebenwirkungen von Spermidin bekannt, auch nicht bei sehr hohen Dosen. Stattdessen kommt es dem Körper in vielerlei Hinsicht zugute, unter anderem durch seine entzündungshemmende Wirkung und die Anregung der Autophagie, die die Lebenserwartung des Menschen verlängert. Es ist also höchst unwahrscheinlich, dass Spermidin irgendwelche Nebenwirkungen verursacht.

Spermidin Fusion Unterstützung der Autophagie Liposomale Verabreichung

Reguliere den natürlichen Reinigungsprozess deines Körpers! Probieren Sie es aus!

Share:

Picture of Purovitalis News

Purovitalis News

Close

Why Subscription?

Exklusive Vergünstigungen

Bequemlichkeit

Sparen Sie 16% bei jeder Erneuerung

Konsistenz

Zeitsparend